
Ivana Ferencova
musikalische Leitung
Ivana Ferenceová , geboren 1973 in Bardejov in der Ostslowakei, studierte an der Stredna umeleckého Škola, und arbeitete als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin im Theater Romathan in Kosice (1991-2001), sie trat unter anderem mit Harri Stojka und Gypsy Soul auf und nahm die Platte Garude Apsa auf.
2007 gründete Ivana Ferencová den Frauenchor - ein Herzensprojekt. Mit dem Klang der Frauenstimmen werden neue und alte Romane Gila (Roma Lieder) vertont, um die Musik der Roma weiterhin aufleben zu lassen.
" Kunst ist für mich nicht nur Klang, Bewegung oder Wort – sie ist Energie. Nicht jene, die man zu beherrschen versucht, sondern jene die fließt, wenn ein Mensch sich dem Moment , seinem inneren Sein, öffnet.
Auf der Bühne oder im Chor suche ich nicht Perfektion – ich suche die Menschen, die fühlen können.
Meine Leitung ist eine Begegnung der Energien – zwischen mir und denen, die mit mir gestalten. Wenn wir gemeinsam singen lade ich dazu ein, sich mit dem inneren Strom zu verbinden - ihrem eigenen und dem der durch mich fließt.
Manche erschrecken zuerst – vor dieser Kraft, der Stimme, dem Blick, der Geste. Doch wenn sie spüren, dass darin Leidenschaft ist öffnen sie sich – und wir beginnen gemeinsam zu atmen.
Dann entsteht Kunst. Nicht aus Tönen, sondern aus Verbindung. Nicht aus Leistung sondern aus Authentizität."
Ivana Ferencova, 2025

... und der Chor
von links nach rechts: Verena Theil, Michaela Hochrathner, Elisabeth Leitner, Michaela Mab Hamajova ,Monika Vanova, Ivana Ferencova (Leitung), Elisabetta Maria Schmidtlein, Elisabeth Seirl, Helga Schmiedberger,
(nicht am Bild: Lisa Ullrich, Sophia Mayr)
Poesie, Musik, Stimme, Gesang und Rhythmus
Zusammen singen und improvisieren die Frauen dreistimmig in Romanes, Ukrainisch, Ruthenisch, Bulgarisch und anderen Sprachen. Mit der Technik der Naturstimmen gelingt es ganz ohne Noten einen Raum akustisch zu durchfluten -ganz ohne Mikrofone. Meistens mit Gitarre, manchmal á cappella wechseln sich im Repertoir feurig-schnelle und besinnlich-langsame Stücke ab, die von Bewegung und Performance begleitet in eine zauberhafte Welt entführen: Floral, gefühlvoll, energiegeladen! Inhaltlich widmen sich die Lieder den Themen des Lebens: dem (Roma)alltag, der Familie, den Jahreszeiten, den Reisen und der Flucht … vor allem aber der Liebe.
Die (Frauen) Stimmen im Chor haben verschiedenen sprachliche und kulturelle Hintergründe. Den Musikerinnen geht es darum, gemeinsam mit Ivana die Lebensfreude, den Stil und die Besonderheiten der Roma Musik zu vermitteln und das Publikum mit der Kraft ihrer Lieder zu berühren.
Nachdem große Sängerinnen wie Ruža Lakatos und Věra Bílá bereits verstorben sind, ist es uns ein besonderes Anliegen, die Tradition weiterhin aufleben zu lassen.